Küchenmaschinen mit Kochfunktion sollen helfen, Gerichte schnell und zuverlässig zuzubereiten. Der Thermomix gilt dabei als ultimativer Küchenhelfer, der alles kann und mit hoher Verarbeitungsqualität sowie umfangreichem Zubehör überzeugt. Doch der Preis des Marken-Gerätes ist mit knapp 1.400 Euro nicht gerade günstig. Zum Glück gibt es die ein oder andere preiswertere Thermomix-Alternative. Doch nicht nur bei der Preisfrage, auch in Sachen Leistung und Ausstattung zeigen Geräte anderer Hersteller ebenfalls gute Ergebnisse, wie der jüngste Vergleich mit dem Cookit von Bosch bewies. Die besten Modelle für günstigere Multifunktions-Küchenmaschinen finden Sie im Folgenden.
Cookit oder Thermomix? Testduell der Küchenmaschinen
Kann es der Cookit von Bosch mit dem Thermomix aufnehmen?
Thermomix-Alternative: Monsieur Cuisine Smart von Silvercrest
Dass die Küchenhelfer von Silvercrest etwas können, konnte bereits bestätigt werden: Das Vorgänger-Modell der Monsieur Cuisine Smart, die Cuisine Connect, wurde vor zwei Jahren zum Preis-Leistungs-Sieger im großen Vergleichstest. Beispielsweise das Sahneschlagen oder das Zubereiten von Baguette- oder Rührteig sowie Kartoffelsuppe liefen in der Praxis sehr gut. Ähnliche Ergebnisse sind auch vom neuesten Modell zu erwarten.
Die Silvercrest Monsieur Cuisine Smart bietet neben umfangreichen Automatikprogrammen sogar die Möglichkeit, via Sprache gesteuert zu werden. Ansonsten bleibt aber auch die Bedienung über das 8 Zoll große Farb-Touchdisplay. Dieses wurde im Vergleich zu denen der Vorgängermodelle noch verbessert: Es ist größer und soll zudem eine schnellere Reaktionszeit mitbringen. Außerdem gibt es bei einigen Rezepten auch die Option “Video Guided Cooking”, mit der beim Kochen gar nichts mehr schiefgehen sollte.
Folgendes bringt die Küchenmaschine noch an Ausstattung mit:
- 10-stufige Geschwindigkeitseinstellung sowie zusätzliche Turbofunktion zum Impulsmixen
- Linkslauf zum Rühren dünner Speisen sowie schonender Zubereitung, Rechtslauf zum Zerkleinern von Zutaten
- Mit WLAN-Funktion (monatlich kostenlose Rezepte-Updates bei aktiviertem Benutzerkonto)
- Über 600 vorinstallierte Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Integrierte Küchenwaage
- 4,5-l-Edelstahl-Mixbehälter (maximale Füllmenge: 3 Liter)
- Zubehör: Koch-, Rühr-, Dampf- sowie Messereinsatz, Spatel, Deckel mit Einfüllöffnung und Messbecher
Küchenmaschinen im großen Test: Thermomix, Krups & Co.
Manche lieben Küchenmaschinen wie den Thermomix, andere halten sie für überteuerten Schnickschnack.
Küchenmaschine Krups Prep & Cook XL mit hohem Nutzvolumen
Etwas teurer als das Gerät von Silvercrest, aber trotzdem noch um einiges günstiger als der Thermomix ist die Prep & Cook XL von Krups. Auch sie arbeitet zuverlässig und vielseitig. Das Modell bietet ein Fassungsvolumen von drei Litern sowie viel Zubehör für unterschiedliche Gerichte – neben verschiedenen Messern und Aufsätzen beispielsweise auch einen Dampfgareinsatz. Außerdem stellt sie Spezialanleitungen für Soßen, Suppen, Teig, Dessert sowie zum Garen und Dampfgaren bereit. Mit 150 Grad Celsius Maximaltemperatur lassen sich Zutaten mit der Thermomix-Alternative von Krups gut anbraten – auch wenn der Aufheizvorgang beim Modell im Test etwas länger gedauert hat.
- Leistung: 1.550 Watt
- Max. Drehzahl: 16.000 U/min
- Einstellbare Temperaturen von 30 bis 150 Grad Celsius
- 6 Automatikprogramme
- Funktionen: Hacken, Ice Crushen, Schnitzeln, Pürieren, Kochen, Schneiden, Zerkleinern, Mischen, Mixen, Dampfgaren, Braten sowie Turbo- und Pulse-Funktionen
- Lieferumfang: Rührschüssel, Edelstahlmesser, Dampfgarer, Mixeraufsatz, Schnitzelwerk, Knethaken, Schneebesen, Spatel
Spartipp: Wenn Sie bis zum 21. Dezember 2022 den Gutscheincode “BESCHERUNG” beim Check-out angeben, reduziert sich der Preis um 50 Euro, Sie zahlen dann 849,99 Euro.
Designstark: KitchenAid Artisan Food Processor
Ein Hingucker für die Küche ist der Food Processor von KitchenAid in Liebesapfelrot, welcher zwar noch nicht bei IMTEST geprüft wurde, jedoch hilfreiche Funktionen verspricht. Neben dem beliebten Retro-Design bietet die Küchenmaschine unter anderem 100 vorinstallierte Rezepte, sechs automatische Kochmodi sowie einen speziell entwickelten StirAssist-Rührer, der Zutaten schonend und gleichmäßig mischen, schlagen und rühren soll.
- 450 Watt Motorleistung / 1.050 Watt Heizleistung
- Max. Drehzahl: 1.750 U/min
- Temperaturbereich: 40 bis 140 °C (5 °C- Einstellschritte)
- 4,5-Liter-Edelstahlkochtopf (max. 2,5 Liter nutzbar)
- 15 Zubehörteile: u. a. integrierte Waage, Deckel mit Scharnier, Messbecher
- Funktionen: Kochen, Rühren, Braten, Dämpfen, Schmoren, Kneten, Hacken, Zerkleinern, Pürieren, Mischen, Emulgieren, Schlagen und Rühren
Weihnachtsgeschenke: 10 Küchen-Gadgets für Hobbyköche
Über diese Utensilien freuen sich Küchenfans.
Intuitive Bedienung mit der Moulinex Clickchef
Eine Küchenmaschine, die im Test zwar nicht mit den beiden Top-Modellen mithalten konnte, war die HF4568 Clickchef von Moulinex. Falls auf ein großes Touchdisplay verzichtet werden kann und ein etwas lauterer Lüfter nicht stört, ist das Gerät aber definitiv einen Blick wert. Denn die Küchenmaschine ist mit 28 Zentimetern Breite eine der kompaktesten auf dem Markt und somit sehr gut für kleine Küchen mit wenig Platzangebot geeignet. Zudem sparen Sie im Vergleich zu den anderen Modellen einiges an Geld – für den Einstieg in die Welt der Multifunktions-Küchenmaschinen ideal.
- 1.400 Watt Leistung
- 12 Geschwindigkeitsstufen
- 5 Automatikprogramme sowie manueller Modus
- 3,6 Liter Fassungsvermögen (2 Liter effektiv nutzbar)
- Waage und Messskala integriert
- Inklusive Rezeptbuch mit bis zu 200 einfachen Rezepten
- 5 Zubehörteile: u. a. Schneebesen und Dampfgarer
- Einfache Reinigung durch spülmaschinenfestes Zubehör

Klarstein Grandprix als Spartipp
Noch günstiger als die Moulinex ist die Klarstein GrandPrix. Mit einer Motorleistung von 500 Watt bietet sie allerdings auch weniger Leistung. Im Vergleich zur Konkurrenz müssen zudem bei der effektiven Füllmenge und dem eher einfach gestalteten Display weitere Abstriche gemacht werden. Auch ein beiliegendes Rezeptbuch fehlt. Das Gerät ist somit ebenfalls eher der Einstiegsklasse zuzuordnen. Dennoch bietet es durchaus nützliche Funktionen wie eine integrierte Waage und einen Dough-Modus zum Zubereiten von Teig.
- 500 Watt Motorleistung / 1.000 Watt Heizleistung
- Geschwindigkeit in 12 Stufen regulierbar
- Einstellbare Temperaturen: 30 bis 120 °C
- 100-ml-Feinmessbecher im Deckel
- Puls-Funktion für harte Zutaten
- Einfache Reinigung dank Teilzerlegbarkeit
- Zubehörpaket: Dampfgaraufsatz, Schmetterlingsrührer, Messeraufsatz, Innenkorb, Spatel
Küchenmaschinen im Test: Kneten, rühren, schlagen
Große Rühr- und Knetmaschinen sind Kraftprotze und schaffen fluffige Sahne oder wuchtigen Hefeteig. Wie gut, zeigt der Test.
Fazit zu den Thermomix-Alternativen
Der Vergleich zeigt einmal mehr: Geräte anderer Hersteller müssen sich nicht verstecken. Dennoch können die günstigeren Thermomix-Alternativen nicht ganz mit den Top-Modellen mithalten, was bei den Preisunterschieden aber auch nicht groß verwunderlich ist. Falls die Ansprüche nicht ganz so hoch sind und das Budget nicht mehr hergibt, tut es aber auch eine günstigere Küchenmaschine. Klarer Tipp ist hier die Monsieur Cuisine Smart von Silvercrest, die sogar über ein großes Farb-Touchdisplay verfügt und darüber hinaus zahlreiche Funktionen bietet.
Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!
Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.