Veröffentlicht inEinzeltests

Canyon Precede:ON Comfort 7 im Test: Stark, stilvoll und alltagstauglich

Das Canyon Precede:ON Comfort 7 ist Testsieger der City-E-Bikes ohne Federgabel: Hohe Reichweite, starker Motor und komfortables Fahrgefühl machen es zum idealen E-Bike für die Stadt.

silbernes City-E-Bike auf einer Wiese stehend
© IMTEST / Kathrin Schräer

Was macht ein perfektes E-Bike für den Alltag aus? Die Antworten zu dieser Frage fallen sicher sehr individuell aus, gerade was das Aussehen betrifft. Einigkeit könnte jedoch bezüglich der Features herrschen, die ein solches Rad mitbringen sollte. Hohe Reichweite, starke Unterstützung und sicher die Möglichkeit, Taschen oder einen Kindersitz anzubringen. Mit dem Precede:ON Comfort 7 hat Canyon ein City-E-Bike im Repertoire, das viele praktische Eigenschaften für den Alltag mitbringt. IMTEST hat das Rad ausgiebig im Alltag und Labor getestet.

Das Canyon Precede:ON Comfort 7 im Überblick

silberfarbenes City-E-Bike auf weißem Grund, dazu Testsieger-Logo
© Canyon

Produktdetails

  • Motor: Bosch Performance Line, 75 Nm
  • Akku: 625 Wattstunden
  • Schaltung: Shimano Nexus, 5 Gänge
  • App: Bosch eBike Flow App
  • Display: Purion 200
  • Gewicht: 27,2 kg / zul. Gesamtgewicht: 140 kg
  • Preis: 2.999 Euro

Die Ausstattung: Hochwertig und kraftvoll

Ausgestattet ist das E-Bike mit einem Mittelmotor der Bosch Performance Line mit 75 Newtonmetern sowie einem Akku mit einer gemessenen Kapazität von sehr hohen 578,6 Wattstunden. Hinzu gesellt sich eine Fünf-Gang-Nabenschaltung mit wartungsarmen Carbonriemen. Insgesamt ist das E-Bike optisch recht schlicht gehalten, bringt aber in der Grundausstattung schon ein Faltschloss mit. Alle Kabelzüge sind elegant im Innenrohr verlegt, zudem verzichtet Canyon auf eine Federgabel.

Der Lenker ist leicht gebogen, sodass der Fahrer aufrecht und bequem unterwegs ist. Passend zum aufgeräumten Look kommt das Precede:ON Comfort 7 mit dem neuen Purion 200 Farbdisplay, welches dezent am linken Lenkerende platziert ist. Das E-Bike bringt ein Gewicht von 27,2 Kilogramm mit, das zulässige Gesamtgewicht ist mit 140 Kilogramm angegeben.



Fahrgefühl: Komfort auf ganzer Linie

Der tiefe Waverahmen ermöglicht ein sehr einfaches Auf- und Absteigen, was gerade bei Fahrten mit viel Gepäck zum Vorteil ist. Die Griffe liegen angenehm in der Hand, der Sattel lädt auch zu längeren Fahrten ein. Dass das Canyon-E-Bike keine Federgabel hat, macht sich weder auf Kopfsteinpflaster noch auf Feldwegen bemerkbar. Denn die 53 Millimeter-breiten Reifen federn gekonnt sämtliche Unebenheiten ab, zudem absorbiert die Carbon-Starr-Gabel einige Stöße.

Bei den Testfahrten überzeugte das Precede:ON Comfort 7 durchweg auf allen Untergründen sowie in Kurven und bei Steigungen. Hier konnte das Rad im wahrsten Sinne des Wortes seinem Namen alle Ehre machen. Einen Minuspunkt gibt es für die Handhabung, die aufgrund des erwähnten Gewichtes etwas schwerer ist. Auch der Antritt ist aus gleichem Grund eher moderat als flott.

Labor: Reichweite, Motorunterstützung & Bremsleistung

Einer der wohl wichtigsten Kaufaspekte bei einem E-Bike ist die Reichweite. Kann ich längere Touren mit einem Rad fahren oder muss ich womöglich zwischendurch den Akku laden? Beim Vergleichstest der City-E-Bikes wurden alle Räder ins international akkreditierte Labor von Qima geschickt, das im Auftrag von IMTEST Prüfung bezüglich der Reichweite und Motorunterstützung durchführt.

Beim sogenannten R200-Reichweitentest wusste das Precede:ON Comfort 7 durchaus zu überzeugen. Mit einer Reichweite von 75,9 Kilometer erzielte es einen der Bestwerte im Vergleich zu allen Mitkonkurrenten. Zudem war es mit 22,4 km/h sehr flott bei der sechsprozentigen Steigungsfahrt und bot dabei einen hohen Unterstützungsfaktor von 3,3. Auch der Energieverbrauch des Akkus, der in Wattstunden / Kilometern gemessen wird, fiel mit 7,7 Wh/km gering aus.



Aber nicht nur die Reichweite wird von Qima ermittelt, auch die Bremsen der E-Bikes müssen auf dem genormten Prüfstand zeigen, wie zuverlässig sie jeweils bei trockenen und nassen Bedingungen agieren. Hier brachte das E-Bike von Canyon insgesamt befriedigende Ergebnisse, sodass sich der Fahrer durchaus sicher fühlen kann, egal, wo er unterwegs ist.

Fazit: Darum ist das Canyon ein absolut empfehlenswertes City-E-Bike

Das Precede:ON Comfort 7 überzeugt mit einer hochwertigen Ausstattung und einem sehr attraktiven Preis. Der Motor unterstützt den Radler kraftvoll, wobei das Fahrgefühl auf allen Untergründen sehr gut ist. Als City-E-Bike und auch für längere Ausflüge ist es durchaus empfehlenswert.

  • PRO
    • Mit 76 Kilometern sehr hohe Reichweite, sehr bequemes Fahrgefühl, mit 22,6 km/h schnelle Geschwindigkeit bei sechsprozentiger Steigung, dazu mit 3,3 ein hoher Unterstützungsfaktor.
  • KONTRA
    • Schweißnähte im Rahmen deutlich sichtbar, mehr als bei den anderen Rädern im Test.

Imtest Ergebnis:

gut 1,8

Dieser Test wurde vollständig oder in Teilen vor dem 1.1.2025 durchgeführt und folgt noch nicht dem IMTEST-Bewertungsverfahren 2025. Eine Aktualisierung erfolgt in Kürze und kann ggf. zu geringfügigen Änderungen von Noten und/oder Platzierungen führen.

Alternativen zum Canyon Precede:ON Comfort 7

Wer nach einer Alternative zum Canyon Precede:ON Comfort 7 sucht, sollte sich die folgenden E-Bikes einmal genauer anschauen.

Riese & Müller Culture touring

  • Motor: Bosch Performance Line SX mit 55 Nm
  • Wahlweise mit oder ohne Federgabel verfügbar
  • Diamantrahmen oder tiefer Einstieg
  • ab 3.999 Euro
  • Mehr Informationen zum Riese & Müller Culture

HoheAcht Grandamo Urbeno

  • Testsieger der City-E-Bikes mit Federgabel
  • Shimano EP 8-Motor mit 85 Nm
  • absenkbare Sattelstütze
  • ab 4.999 Euro
  • Mehr Informationen zum HoheAcht Grandamo Urbeno

Kathrin Schräer hat an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Technikjournalismus studiert und ihr Studium als Diplom-Journalistin (FH) erfolgreich abgeschlossen....