Veröffentlicht inKaufberatung

Haarschneider im Check: Welches Modell schneidet top ab?

Haarschneider im Vergleich: Finde das ideale Modell für deinen Look. IMTEST stellt 5 Geräte und sagt, was sie bezüglich Schnittqualität, Ausstattung und Komfort leisten sollen.

zweigeteiltes Bild: links Mann rasiert sich, rechts Haarschneider auf weißem Grund
© Remington / Panasonic

Ob für Kurzhaarfrisuren, präzise Konturen oder einfache Rasuren zu Hause – Haarschneider sind vielseitige Stylinghelfer. Doch welches Modell eignet sich wofür am besten? Bei der großen Auswahl an Geräten fällt es oft schwer, das passende Modell zu finden. Unterschiede gibt es nicht nur bei der Schnittlänge und Ausstattung, sondern auch bei Leistung, Lautstärke und Bedienkomfort. IMTEST stellt fünf beliebte Haarschneider verschiedener Preisklassen vor.

Haarschneider Philips QC5115/15

Der Philips QC5115/15 soll im Betrieb ein besonders leiser Haarschneider sein, der speziell für den Familiengebrauch entwickelt wurde. Seine laut Hersteller selbstschärfenden Edelstahlklingen und abgerundeten Kammaufsätze sollen für einen sanften, hautfreundlichen Schnitt ohne Hautirritationen sorgen.

Haarschneider Philips QC5115/15

schwarzer Haarschneider auf weißem Grund

Mit elf fest einstellbaren Längen von drei bis 21 Millimetern (mm), beziehungsweise 0,5 mm ohne Aufsatz, soll er flexibel einsetzbar sein. Das Gerät wird ausschließlich über Netzbetrieb verwendet, was für konstante Leistung sorgt. Dank klappbarem Scherkopf und Reinigungsbürste soll es sich darüber hinaus leicht reinigen lassen.



Braun Haarschneider HC 5310

Der Braun Haarschneider verspricht ein einfaches Haarschneiden zu Hause. Dazu nutzt er laut Hersteller ultrascharfe Klingen, sodass das Trimmen bei jeder Haarlänge und -dicke zuverlässig funktionieren soll. Er bietet neun Längeneinstellungen (3–24 mm) über einen Kammaufsatz, wobei die Memory SafetyLock-Funktion die zuletzt gewählte Schnittlänge speichert.

Braun Haarschneider HC 5310

Haarschneider nebst Packung und Aufsatz auf weißem Grund

Der NiMH-Akku soll für bis zu 50 Minuten kabellosen Betrieb sorgen, das Gerät ist vollständig abwaschbar und damit einfach zu reinigen. Mit ergonomischem, gummiertem Griff soll der Haarschneider sicher in der Hand liegen und sich auch für längere Stylingsessions eignen. Im Lieferumfang enthalten sind das Gerät, ein Kammaufsatz und eine Reinigungsbürste.

Remington Haarschneidemaschine HC363C

Das Remington HC363C-Haarschneider-Set beinhaltet Keramik-beschichtete, selbst schärfende Klingen für saubere Schnittergebnisse. Mit acht Kammaufsätzen (3–25 mm) und einem praktischen Klingeneinstellhebel sollen sich verschiedenste Längen und Styles präzise umsetzen lassen.

Remington Haarschneidemaschine HC363C

schwarzer Haarschneider auf weißem Grund

Der Haarschneider kann sowohl per Netz als auch kabellos betrieben werden und soll eine Laufzeit von bis zu 40 Minuten bei aktiver LED-Ladekontrollanzeige bieten. Das Zubehörset enthält Schere, Kamm, Haarclips, Frisierumhang, Nackenhaarbürste und eine Ohrschneidführung.

Panasonic ER-DGP84 Haarschneider

Der Panasonic ER-DGP84-Haarschneider soll dank seiner Karbon- und Titan-beschichteten Schwermesser besonders langlebig und reibungsarm sein. Der Linearmotor soll dabei konstante Schneidleistung liefern, unabhängig von der Haardichte, und bis zu 62.000 Haare pro Sekunde schneiden.

Panasonic ER-DGP84 Haarschneider

schwarzer Haarschneider auf einer Halterung, weißer Hintergrund

Das Gerät soll sich speziell für präzise Haarschnitte, Konturen, Bart- und Körperhaartrimming eignen und ist sowohl für Akku- als auch Netzbetrieb ausgelegt. Mit etwa 500 Gramm Gewicht soll er besonders leicht sein, was die Handhabung vereinfacht.



Philips Haarschneider Series 9000, Modell HC9450/15

Der Philips Hairclipper Series 9000 will mit digitaler Touch-Steuerung, motorisierten Kämmen und über 400 Längeneinstellungen (0,5–42 mm in 0,1-mm-Schritten) höchste Präzision beim Haarschneiden bieten. Die laut Philips selbstschärfenden Titanklingen sollen dabei lang anhaltende Schärfe ohne Wartungsaufwand garantieren, während der sogenannte PowerAdapt-Sensor die Haardichte 125-mal pro Sekunde messen und die Schneideleistung automatisch anpassen soll.

Philips Haarschneider Series 9000, Modell HC9450/15

Haarschneider mit drei Aufsätzen auf weißem Grund

Drei Kammaufsätze sollen alle Schnittlängen abdecken, die Speicherfunktion merkt sich die letzten Einstellungen. Der Akku soll bis zu 120 Minuten Laufzeit bieten und bringt dazu eine Schnellladefunktion mit. Das Gerät ermöglicht sowohl kabelgebundenen als auch kabellosen Betrieb. Zum Set gehören ein Haarschneider-Handstück, drei Kämme und eine Titanklinge.


Affiliate-Disclaimer

Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100 % unabhängig. Weitere Informationen zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.

Kathrin Schräer hat an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Technikjournalismus studiert und ihr Studium als Diplom-Journalistin (FH) erfolgreich abgeschlossen....