Veröffentlicht inNews

WWDC 2023: Alle Infos zum neuen Apple iOS 17

IMTEST verrät alle bekannten Details zum neuen iOS 17.

Zwei iPhones mit dem WWDC23-Logo vor einem hellen Hintergrund.
Bei der WWDC soll Gerüchten zufolge das neue iOS 17 vorgestellt werden. © Apple

Am 5.6.2023 stand das nächste Großevent in der Tech-Szene auf dem Terminplan: die Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple. Die Konferenz gibt dem Unternehmen die Möglichkeit, neue Produkte auf großer Bühne zu bewerben. Vorgestellt wurde unter anderem das brandneue Betriebssystem für iPhones: iOS 17. Alles dazu bei IMTEST.



Update vom 5. Juni 2023: Alle neuen Funktionen von iOS 17 im Überblick

Apple hat einige der neuen Funktionen vorgestellt, die im Herbst mit iOS 17 für iPhones kommen.

Journal: Eine brandneue App, die auf Memories in Photos aufbaut aber viel mehr Möglichkeiten bietet. Sie beinhaltet die Möglichkeit, eine Art digitales Tagebuch samt mit Text, Ort, Fotos und mehr zu führen und so besondere Ereignisse festzuhalten. Das sieht sehr interessant aus.

iOS 10 Journal
© Apple

StandBy: Eine Anleihe bei der Apple Watch. Erinnert an den waagerechten Modus der Apple Watch. Die Idee dahinter: Das iPhone fungiert waagerecht in einer speziellen Ladestation fixiert, an eine Art Bildschirm. So lässt sich beispielsweise permanent eine Uhr einblenden – oder das Wetter. Ermöglich zudem den Zugriff auf Live-Widgets, so dass sich das Wetter oder Spielstände von Sportereignisse anzeigen lassen. Rotes Licht im Standby-Modus soll beim Einschlafen helfen. Ganz nett.

iOS 17 Standby
© Apple

Kontaktposter: Mit dieser neuen Funktion können Sie Ihr auf Ihrer Kontaktkarte Ihr Erscheinungsbild anpassen. Möglich sind bestimmte Fotos,  Schriftarten und Farbe. Das erstellte Bild erscheint dann bei anderen iPhone-Nutzern auf dem Bildschirm, wenn Sie diese anrufen. Das ist mal was Neues.

iOS 17 Kontaktposter
© Apple

Live Voicemail:  Wenn Sie jemand anruft und eine Sprachnachricht hinterlässt, erscheint auf Ihrem Bildschirm eine Live-Transkription der Nachricht. Handelt es sich um ein wichtiges Anliegen, können Sie den Anruf übernehmen. Eine nette und nützliche Innovation.

Nachrichten-App: Soll schneller und komfortabler werden. Mit Suchfiltern können Sie Begriffe zu einer Suche hinzufügen, um die Ergebnisse einzugrenzen. Springen Sie in einem Gruppenchat zur ersten Nachricht, die Sie noch nicht gesehen haben. Wischen Sie über eine Sprechblase, um zu antworten. Audio-Nachrichten werden transkribiert. Kleine, aber feine Neuerungen.



Wegbegleitung: Sie können Ihre Familie und Freunde über die Nachrichten-App wissen lassen, dass Sie wieder zuhause sind. Die App erkennt automatisch, dass Sie nicht mehr unterwegs sind und meldet sich. Ihre Lieben können auch den Ladezustand Ihres Akkus und den Status Ihres Mobiltelefons sehen, damit sie wissen, ob Sie einen Anruf entgegennehmen können. Vor allem Familien mit Kindern werden diese Innovation begrüßen.

IOS 1o Wegbegleitung
© Apple

Sticker: Alle Emojis sind jetzt Sticker. Sie können sie ausschneiden, aufkleben und in der Größe verändern. Zudem lassen sich Live-Photos in persönliche Sticker verwandeln. Nicht zuletzt können Sie Sticker in allen Apps nutzen, in den Sie auf Emojis zugreifen können. Sollte also auch in WhatsApp funktionieren. Lustig.

AirDrop: Mit AirDrop lassen sich mit iOS 17 nicht nur mehr Dateien und Fotos tausche, sondern dank  „NameDrop“ auch Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Die iPhones (oder Apple Watches) nebeneinander zu halten genügt.  Auf die gleiche Weise lassen sich auch Fotos tauschen. Handelt es sich um große Datenmengen erfolgt die Übertragung falls sich die iPhones voneinander entfernen  nicht über Bluetooth, sondern per Internet. Hört sich ebenfalls praktisch an.

Tastatur und Diktat: Apple verspricht, dass die Autokorrektur “präziser als je zuvor” arbeitet. Tippen Sie auf ein unterstrichenes Wort, um es zu korrigieren. Während Sie tippen, erhalten Sie auch Vorschläge, die Sie einfach mit der Leertaste übernehmen können. Hoffen wir, dass die neue Autokorrektur wirklich gut funktioniert – bisher hat sie nicht selten zu Nervenzusammenbrüchen geführt.

Weitere kleinere Verbesserungen durch iOS 17:

  • Siri:  Sie müssen nicht jedes Mal “Hey” sagen! Nur beim ersten Mal. Und „Siri“ genügt.
  • Karten lassen sich herunterladen und offline nutzen – Google Maps lässt grüßen.
  • Fotos: Die App erkennt Katzen und Hunde, die zur Familie gehören.
  • Ein AirTag kann mit bis zu fünf anderen Personen geteilt werden.
  • Die Health App bietet neue Features für mentale Gesundheit.
  • FaceTime : Erhält die Möglichkeit, eine Nachricht als FaceTime-Video zu hinterlassen.

Update vom 24. Mai 2023: Neue Sprach-KI-Funktion in Aussicht

Noch vor dem offiziellen Launch von iOS 17 bei der WWDC am 5. Juni stellt Apple Einzelheiten zu einer neuen Funktion vor. Diese nennt sich Personal Voice und soll insbesondere Menschen mit kognitiven, visuellen, auditiven und motorischen Einschränkungen helfen. Mit einem Minimum an Input soll die eigene Stimme mit Personal Voice nachgeahmt werden können. Beispielsweise könnten stumme Personen damit leichter an Telefongesprächen oder Konferenzen teilhaben.

Screenshot von der neuen Apple Personal Voice Anwendung.
Mit iOS 17 kommt auch eine neue Anwendung, die sich Personal Voice nennt, und vor allem Menschen mit Behinderung helfen kann. © Apple

Außerdem soll möglich sein, dass die Sprach-KI die eigene Stimme erlenen kann. ALS-Patienten könnten mithilfe von etwa 15-minütigen Textbeispielen ein Stimmprofil erstellen. Hinsichtlich des Datenschutzes spricht Apple davon, dass alle Daten ausschließlich auf dem Gerät verarbeitet werden sollen.

Update vom 9. Mai 2023: Turn-by-Turn-Navigation auf Sperrbildschirm

Das neuste Gerücht rund um das neue Betriebssystem für iPhones stammt vom Twitter-Nutzer Analyst941. Nach einem Tweet meldete das Online-Magazin 9to5mac, dass der Leaker angeblich über Informationen zu iOS 17 verfügt. Demnach soll es eine neue Funktionalität beim Sperrbildschirm geben, die sich Turn-by-Turn-Navigation nennen soll. Derzeit ist es so, dass im Fall einer Navigation mit der Karten-App diese im Sperrbildschirm das gesamte Display einnimmt.

Screenshots des neuen iOS 17 Features.
Dem Gerücht zufolge könnte so der Sperrbildschirm mit Turn-by-turn aussehen. © Analyst941

Laut Analyst941 arbeitet Apple angeblich daran, in diesem Szenario trotzdem Mitteilungen, die Taschenlampe und die Kamera anzeigen beziehungsweise auswählen zu können. Außerdem soll ein Drittel des Displays trotz Navigation der Uhrzeit vorbehalten bleiben. Eine weitere Intention sei wohl, einen nahtloseren Übergang zwischen Sperrbildschirm und Mitteilungen zu ermöglichen.



Wie viel an dem Gerücht rund um die Navigation im Sperrbildschirm dran ist, wird sich vermutlich erst auf der WWDC zeigen. Bloomberg-Analyst Marc Gurman beispielsweise zeigt sich skeptisch gegenüber der Turn-by-Turn-Navigation.

iOS 17: Neue Tagebuch-App geplant?

Laut einem aktuellen Bloomberg-Bericht von Gurman wird die Health-App mit iOS 17 einen neuen Stimmungstracker bekommen. Dort können iPhone-Nutzer mithilfe von Spracheingaben Fragen über ihren Tag beantworten, welche anschließend in einem Diagramm ausgewertet werden. In der Health-App sollen außerdem Sehbeeinträchtigungen wie beispielsweise Kurzsichtigkeit hinterlegt werden können.

Eine weitere neue Funktion von iOS 17 soll dem Wall Street Journal zufolge eine neue Tagebuch-App sein. Dort würde Nutzern die Möglichkeit gegeben, anhand verschiedener Datenquellen wie Kontakte, Standort, Workouts und mehr Auswertungen über einen typischen Tag zu bekommen. Sofern gewünscht, gibt die App Vorschläge, welche Aspekte beobachtet werden sollten. Laut Bericht soll dies der Überwachung und Verbesserung der physischen und mentalen Gesundheit dienen.

Apple muss Sideloading umsetzen

Eine Sache wird zum neuen iPhone-Betriebssystem hinzukommen, wobei Apple diese Maßnahme nicht ganz freiwillig eingeht. Und zwar gilt ab Mai 2024 der Digital Market Act (DMA), eine EU-weite Norm, die regelt, dass sich keine Monopole im digitalen (App)-Markt bilden. Konkret bedeutet das: Apple muss erlauben, dass Nutzer Apps und andere Software von anderen Märkten außerhalb des App Stores beziehen können.

Ein iPhone liegt auf einem Sofa.
Laden ausschließlich im App Store? Das ist mit iOS 17 in der EU bald nicht mehr möglich. © Karolina Grabowska (Pexels) / Apple

Dieses sogenannte Sideloading wird also laut Informationen des Bloomberg-Analysten Marc Gurman erstmals mit iOS 17 umgesetzt. Nutzer können damit Apps aus anderen Quellen beziehen, allerdings kann man davon ausgehen, dass Apple mithilfe von Werbemaßnahmen unter dem Vorwand von Sicherheitsaspekten Anwender an den App Store zu binden. Außerdem wird diese Möglichkeit des Sideloading nur in EU-Ländern stattgegeben, in den USA und anderen Ländern bleibt der App Store die einzige Möglichkeit.

Erste Infos zu iOS 17

Weitere Neuerungen betreffen laut dem Apple-Insider @analyst941 vor allem die Bereiche Leistung, Effizienz, Stabilität sowie eine langfristige Unterstützung älterer iPhone- und iPad-Modelle. Der Leaker hatte Voraussagen zur Dynamic Island getroffen, gilt daher als zuverlässig. Änderungen soll es seinem Kenntnisstand nach am Funktionsumfang besagter Dynamic Island wie auch im Kontrollzentrum geben.

Es soll angeblich außerdem mehr Einstellungen für den Always-On-Mode geben, für Benachrichtigungen ebenso sowie mehr Filteroptionen des Fokusmodus. Älteren Menschen und Kleinkindern kommt Apple dabei laut Leak mit einer besseren Zugänglichkeit im Bereich der Benutzeroberfläche entgegen. Weitere Änderungen sollen wohl die Health-App und CarKey betreffen, darüber hinaus soll iOS 17 exklusive iPhone 15-Funktionen enthalten. Passend zum Vorstoß in Sachen Augmented Reality soll das neue Betriebssystem “eine ganze Menge” AR-Zugaben beinhalten.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Apple iOS 17: Alle Modelle ab iPhone 8

Für welche Modelle wird das neue iOS 17 überhaupt zur Verfügung stehen? Nach dem aktuellen Kenntnisstand sollen alle iPhone-Modelle versorgt werden, die auch derzeit iOS 16 nutzen können. Sprich: alle Modelle ab dem iPhone 8 und iPhone X. Notwendig sei allerdings ein Apple A11 Bionic-Chip. Daher könnten die Tablet-Variante iPadOS 17 Geräte mit Apple A9 und Apple A10 Prozessoren ausschließen. Vorgestellt werden soll das neue Betriebssystem wie bereits erwähnt auf der WWDC 2023 im Juni, ausgespielt wird das Update voraussichtlich mit dem Launch der neuen iPhone 15-Serie im September.

Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.