Veröffentlicht inKaufberatung

E-Bikes: Die besten 100 im Test – von Trekking- bis Cargo-E-Bike

So gut sind die aktuellen Trekking-, City-, Kompakt- und Cargo-E-Bikes.

Typen von E-Bies auf einem dreigeteiltem Bild.
© Coboc, Riese & Müller, Rose

E-Bikes und kein Ende! Im Jahr 2022 erreichte der Bestand an E-Bikes in Deutschland mit insgesamt rund 9,8 Millionen Fahrrädern einen neuen Höchststand. Laut einer Erhebung vom Institut für Demoskopie Allensbach besitzen mittlerweile 12,37 Millionen Haushalte in Deutschland ein E-Bike.

Die Markzahlen für das Jahr 2022, die der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und der VDZ Verband des Deutschen Fahrradhandels präsentiert haben, zeigen dass die Deutsche Fahrradbranche 2022 ein weiteres Rekordjahr gemeistert hat. „Der Fahrrad- und E-Bike-Markt zeigt für das vergangene Jahr trotz der allgemeinen Kaufzurückhaltung der Verbraucher im zweiten Halbjahr ein stabiles Hoch“, sagt Burkhard Stork, Geschäftsführer des ZIV. „Besonders erfreulich ist, dass sich Qualität und Innovation ‚Made in Germany‘ im Verlauf der letzten Jahre im wachsenden E-Bike-Markt zu einem stabil starken Treiber entwickelt haben“, so Storck weiter.

Balkendiagramm, das die Entwicklung des E-Bike-Bestands in Deutschland von 2013 bis 2022 zeigt.
© Statista

E-Bike-Verkauf 2022 auf einem Allzeithoch

Bei gleichbleibender Fahrradproduktion (900.000 Stück) stieg die E-Bike-Produktion 2022 laut ZIV um 20 % auf 1,72 Millionen Räder. Im Bereich der Zweiradteile und Komponenten stieg der Produktionswert seit 2020 um 55 % auf 1,6 Mrd. Euro. Die Fahrradbranche wird vielfach in ihrer Leistungskraft unterschätzt“, sagt Burkhard Stork. „Dabei leistet sie in Deutschland und Europa einen signifikanten Anteil an der Wertschöpfung und steht für zukunftsfähige Produkte und Arbeitsplätze.“

Gleichbleibend positiv ist die Entwicklung im E-Bike-Verkauf, er erreichte 2022 einen neuen Spitzenwert mit 2,2 Mio. Stück (+ 10 % zu 2021). Für die ersten fünf Monate des Jahres 2023 geht der ZIV davon aus, dass in Deutschland 850.000 E-Bikes verkauft wurden. Das ist im Vergleich zum starken Vorjahreszeitraum ein Rückgang von 12 Prozent. Aber auch wenn die Aussicht für 2023 im Vergleich zum Vorjahr eher bescheiden ausfällt, dürfte sich der Markt doch weiter stabil halten.  

Denn das Fahrrad rückt immer mehr in den Fokus als Auto-Alternative und umweltfreundliches Verkehrsmittel. Elektrisch unterstütze Modelle beflügeln dabei durchaus die Verkehrswende. Das lässt sich auch am E-Bike-Bestand in der deutschen Bevölkerung ablesen. Dieser liegt aktuell bei rund 9,5 Millionen Rädern mit E-Motor, Tendenz steigend. Die wichtigsten Fakten rund um das E-Bike sowie die Tests zu den besten 80 E-Bikes für 2023 nennt und zeigt IMTEST im großen Test-Überblick.

Trekking-E-Bikes: Die besten Räder für 2023 und 2024

Sie eignen sich gleichermaßen für Pendler, für die täglichen Erledigungen in der Stadt und fühlen sich nicht zuletzt auf ausgedehnten Radreisen äußerst wohl. Trekking-E-Bikes. Kein Wunder, dass sich diese Form des E-Bikes besonderer Beliebtheit erfreut. IMTEST hat zehn aktuelle Modelle im Labor getestet und bei Praxisfahrten im Alltag und auf einem, für alle Räder vergleichbaren Test- und Praxisparcours, geschickt. Der große IMTEST-Test zeigt alle Ergebnisse sowie das beste Trekking E-Bike 2023 im Detail.

Den Test zu den besten aktuellen Trekking-E-Bikes lesen Sie auf:



Nicht nur für die Stadt: Die fünf besten City-E-Bikes

City-E-Bikes sind, wie ihr Name schon sagt, die perfekten mobilen Begleiter in der Stadt. Im Vergleich zu Trekking-E-Bikes sind sie weniger auf hohe Reichweiten ausgelegt und auch ihre Motorleistung ist oft schwächer. Dafür punkten sie mit einer schicken, cleanen Optik sowie einem – meist – schmaleren Preis. IMTEST hat fünf aktuelle City-E-Bikes von Lemmo, Tenways, VanMoof, Gazelle und Canyon sowohl in der Großstadt Hamburg Probe gefahren als auch im zertifizierten Prüflabor von Qima testen lassen. Nach einem Klick auf den folgenden Link, lesen Sie welches der aktuellen City-E-Bikes die Nummer 1 im Test von IMTEST ist.

Den Test zu den besten aktuellen City-E-Bikes lesen Sie auf:



Lesen Sie auf der nächsten Seite: VanMoof S5 und S4 im Test