Wie sagte angeblich einst John F. Kennedy: “Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.” Das finden offensichtlich auch die Deutschen. Laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) belief sich der Fahrradbestand 2021 auf 81 Millionen Stück. Bei 83 Millionen Einwohnern heißt das, dass fast jeder ein Zweirad besitzt. Das Fahrrad rückt immer mehr in den Fokus als alternatives und umweltfreundliches Verkehrsmittel. Dabei sind gerade die elektrisch unterstütze Modelle hoch im Kommen. Der E-Bike-Bestand in der deutschen Bevölkerung liegt bei aktuell 8,5 Millionen, Tendenz steigend. Allein 2021 wurden laut ZIV 2 Millionen E-Bikes in Deutschland verkauft. IMTEST nennt die wichtigsten Fakten rund ums Bike – mit und ohne E-Unterstützung. Zudem finden Sie die Tests zu den besten 75 E-Bikes im großen Test-Überblick.
Inhaltsverzeichnis
- Das erste E-Bike für 2023 im Test
- Decathlon Cargobike R500E Longtail im Test
- E-Lastenräder liegen im Trend
- ABS für E-Bikes im Test sicher ist das Anti-Blockier-System fürs E-Bike von Bosch.
- 2021 waren 43 Prozent der verkauften Fahrräder E-Bikes
- E-Bike als Verkehrsmittel immer beliebter
- Kunden müssen weiterhin längere Lieferzeiten in Kauf nehmen
- Update vom 01. Juli 2022: Top-E-Gravelbikes im Test
- Vorjahresmodelle auch jetzt noch hoch im Kurs
- Zehn stylische City-E-Bikes
- Zehn E-Trekkingbikes für jede Gelegenheit
- Easy-Going im Gelände: Fünf E-Mountainbikes im Vergleich
- Klein & praktisch: Fünf Kompakt- und Falt-E-Bikes
- Fünf schicke Pedelecs ohne Mittelstange
- Die zehn besten E-Bikes aus dem Jahr 2020 (teilweise immer noch erhältlich)
- Welche Lastenräder gibt es?
- Fünf XXL-Bikes für schwere Fahrer
- Die attraktivsten Mietrad-Angebote
- Besondere E-Bikes im Einzeltest
Das erste E-Bike für 2023 im Test

Mit dem Diamant 365 hat IMTEST zum Beginn des neuen Jahres schon eines der ersten E-Bikes für 2023 getestet. Von dem der Hersteller verspricht, es sofort verfügbar zu haben. IMTEST hat das 365 getestet und verrät wie gut es ist.
Diamant 365: Das erste E-Bike für 2023 im Test
Diamant 365: So gut ist das erste 2023er City-E-Bike.
Decathlon Cargobike R500E Longtail im Test

Das Decathlon Cargobike R500E Longtail ist kein E-Cargo-Bike im herkömmlichen Sinne. Also eines mit Lastenwanne im Front- oder Mittelbereich. Aber auch das R500E Longtail kann Lasten transportieren – der Hersteller gibt das zulässige Gesamtgewicht für das E-Bike mit bis zu 208 Kilogramm an. Was das E-Lastenrad zudem auszeichnet, verrät IMTEST.
Decathlon Cargobike R500E Longtail im Labor- und Fahrtest
Mit dem Decathlon Cargobike R500E Longtail lassen sich Lasten auf Gepäck- und Fronträger transportieren.
E-Lastenräder liegen im Trend

Mit elektrisch unterstützten Lastenrädern, auch E-Cargo-Bikes genannt, lassen sich Kinder zur Kita oder Grundschule bringen oder Großeinkäufe erledigen. E-Cargo-Bikes sind gleichzeitig Spiegelbild der Mobilitätswende, denn sie können in oft Fahrten mit dem Auto ersetzen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Modellen sowohl mit zwei als auch mit drei Rädern und unterschiedlichsten Ausstattungsformen. Die Transport-Bikes liegen im Trend und sind aus dem Bild der Städte kaum mehr wegzudenken. IMTEST hat fünf aktuelle Modelle im Labor und im Alltag auf der Straße getestet.
E-Cargo-Bikes im Test: Die besten E-Lastenräder für Stadt & Land
Wie gut sich E-Cargo-Bikes für den Alltag und als Autoersatz eignen, hat IMTEST getestet.
ABS für E-Bikes im Test sicher ist das Anti-Blockier-System fürs E-Bike von Bosch.

Dieser Sicherheits-Test ist kein typischer E-Bike-Test – wobei eigentlich doch. ABS seht für Anti-Blockier-System. Es verhindert, dass Räder bei einer Vollbremsung blockieren und der Fahrer dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert. Bosch hat sein eBike ABS auf der Eurobike 2022 in Frankfurt präsentiert.Nun hatte auch IMTEST die Möglichkeit, die neue Technik zusammen mit Niels-Peter Jensen im Gelände zu testen. Als ehemaliger Mountainbike-Profi beherrscht Niels-Peter Jensen Zweiräder perfekt und weiß, wie man auch in Extremsituationen mit ihnen umgeht, um sicher zum Stehen zu kommen. IMTEST verrät, wie sicher das Anti-Blockier-System fürs E-Bike von Bosch ist.
Bosch eBike ABS: Das Anti-Blockier-System für E-Bikes im Test
So sicher ist das Anti-Blockier-System fürs E-Bike von Bosch.

2021 waren 43 Prozent der verkauften Fahrräder E-Bikes
IMTEST hat sich beim Zweirad-Industrie-Verband nach dem Status quo bezüglich Marktanteils und Lieferengpässen erkundigt. Als Branchenverband vertritt er rund 100 Mitgliedsunternehmen. Einmal im Jahr erhebt der ZIV Wirtschaftsdaten der deutschen Fahrradindustrie, gibt Ausblick auf die Trends und die Zukunft des Marktes.
“E-Bikes bzw. Pedelecs sind inzwischen ein zentraler Bestandteil der Fahrradmobilität und ein wesentlicher Wachstumstreiber im Fahrradmarkt. Im Jahr 2021 waren 43% der in Deutschland verkauften Räder E-Bikes. Wir rechnen damit, dass ihr Marktanteil mittelfristig bei 50% liegen wird.
Anke Schäffner, Leiterin Politik & Interessenvertretung Zweirad-Industrie-Verband e.V.
Zudem haben sich E-Bikes in allen Modellgruppen etabliert und werden vielseitig in Alltag und Freizeit eingesetzt. Sie haben ein großes Potenzial, um mehr Verkehr vom Auto auf das Rad zu verlagern und sind besonders für Pendelnde attraktiv.”
Die 10 E-Bike-Trends 2023: Neue Modelle, Akkus und Motoren
Auf diese E-Bikes und Trends dürfen Sie sich 2023 freuen.
E-Bike als Verkehrsmittel immer beliebter
Bei immer mehr Menschen findet derzeit ein Umdenken statt. Gesunde, ökonomische und ökologisch verträgliche Fortbewegung stehen für sie im Vordergrund. Das E-Bike wird zum “Must Have” für viele Menschen. Nicht nur, wenn es um das Thema Verkehrswende geht.
Und auch wenn Deutschland in puncto Infrastruktur noch hinter den Niederlanden oder Dänemark herhinkt, gibt es auch hierzulande schon eine Vielzahl an Fahrradstraßen, Fahrradparkhäuser und Radschnellwegen sowie Pop-Up-Bikelines. Dass E-Bikes an dieser Entwicklung großen Anteil haben, liegt auf der Hand.
E-Bike Roadster Touring von Riese & Müller im Test
Das Roadster Touring verspricht Fahrspaß auf höchstem Niveau. IMTEST hat es getestet.
“E-Bikes sind aus verschiedenen Gründen sehr beliebt: Sie erweitern den Bewegungsradius der Fahrerinnen und Fahrer, ihre Nutzung macht Spaß und lässt Menschen nicht verschwitzt im Büro ankommen. Anstiege oder Gegenwind sind keine Hindernisse mehr für eine Radtour. Sie machen das Radfahren etwas leichter, sodass auch weniger fitte Menschen oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen Spaß am Radfahren haben können. Es gibt inzwischen eine große Modellvielfalt, sodass für jeden etwas dabei ist vom E-Cityrad, über E-MTB bis hin zu einer Vielzahl an E-Lastenrädern. E-Bikes sind das ideale Verkehrsmittel sowohl für die Alltagswege als auch für die Freizeit.
Anke Schäffner, Leiterin Politik & Interessenvertretung Zweirad-Industrie-Verband e.V.
Dass sie rechtlich dem Fahrrad gleichgestellt sind, ist zudem ein wesentlicher Grund ihres Erfolges.”
Bzen London und NCM C5: E-City-Bikes im Test
Die E-City-Bikes Bzen London und NCM C5 von LeonCycle müssen sich im Test-Duell von IMTEST beweisen. Wer hat schließlich die Nase vorn?
Kunden müssen weiterhin längere Lieferzeiten in Kauf nehmen
Anke Schäffner sagt weiter, dass mit Beginn der Pandemie die (ohnehin wachsende) Nachfrage nach E-Bikes noch einmal deutlich gestiegen sei. Goldene Zeiten für alle Fahrradhersteller, sollte man meinen. Aber aufgrund von Lockdowns auf der ganzen Welt und unterbrochenen Lieferketten hat auch die Fahrradbranche die Lieferschwierigkeiten zu spüren bekommen.
VanMoof S5 & A5: Der erste Test der S3-Nachfolger mit schlanker Optik
Seit dem 22. August 2022 stehen das VanMoof S5 und A5 für erste Testfahrten bereit. IMTEST ist die City-E-Bikes bereits gefahren und nennt die Details.
“Auch wenn die Händler ihre Lager im vergangenen Jahr wieder gut füllen konnten, so bleibt die Liefersituation weiterhin angespannt. Denn es gibt nach wie vor Störungen in den Lieferketten, nicht nur aufgrund von Corona, sondern seit einigen Wochen nun auch wegen des Krieges in der Ukraine. Hinzu kommen steigende Rohstoff-, Energie- und Transportkosten, die der Branche zu schaffen machen. Wir gehen davon aus, dass die Situation auch in den kommenden Monaten schwierig bleiben wird. Unsere Mitgliedsunternehmen haben in den vergangenen Monaten allerdings große Flexibilität und Agilität bewiesen, um auf diese schwierige Situation zu reagieren. Und so muss niemand gänzlich ohne Fahrrad / E-Bike dastehen. Allerdings müssen sich Kundinnen und Kunden auf etwas längere Lieferzeiten einstellen und ggf. flexibel sein bei der Suche, d. h. bei mehreren Händlern schauen und evtl. auf ein anderes Modell zurückgreifen.”
Anke Schäffner, Leiterin Politik & Interessenvertretung Zweirad-Industrie-Verband e.V.
Gazelle N°1 625 Wh im Test: Das steckt im 45 km/h-E-Bike
Ist das S-Pedelec Gazelle N°1 625 Wh eine Auto-Alternative für Pendler? IMTEST hat es gestestet.

Update vom 01. Juli 2022: Top-E-Gravelbikes im Test
Gravelbikes (“Schotterräder”) sind sozusagen Rennräder mit dickeren Profilreifen. Ihre Einsatzfeld ist vielfältig. Sie fühlen sich sowohl auf der Straße wohl, als auch auf Waldwegen, Schotter und im hügeligen Gelände. Die meisten Modelle sind darauf ausgelegt, dass man mit ihnen auch mehrtägige Radreisen unternehmen kann. Als E-Gravelbike bringen sie vor allem jede Menge Fahrspaß. Im jüngsten Test hat IMTEST fünf Spitzenmodelle verglichen.
E-Gravel-Bikes im Test: Rennräder fürs Gelände
Mit E-Gravel-Bikes lässt es sich abseits befestigter Wege richtig flott und mit viel Spaß fahren. IMTEST hat fünf Modelle getestet.
Vorjahresmodelle auch jetzt noch hoch im Kurs
Wer sich für ein E-Bike interessiert, muss eventuell in Kauf nehmen, dass er sein Lieblingsrad (noch nicht) bekommt. Oder er greift auf ein Modell aus dem Jahr 2021 zurück. IMTEST hat eine Übersicht von acht Vorjahresmodellen erstellt, die auch jetzt mit Sicherheit noch Spaß machen und 2022er-E-Bikes in nichts nachstehen.
E-Bikes: Acht Vorjahresmodelle, die auch 2022 noch Spaß machen
Sparfüchse aufgepasst: Die besten E-Bikes aus 2021 können auch 2022 noch überzeugen – nicht nur als Schnäppchen.
Vielleicht hat man auch Glück und wird bei den aktuellen Modellen fündig. Ob City-, Mountain- oder Trekkingbike, je nach Wunsch oder Einsatzzweck gibt es trotz der Herausforderungen eine große Bandbreite. Und auch für jeden Geldbeutel ist etwas dabei.
IMTEST gibt eine Übersicht aller bislang getesteten E-Bike-Modelle, davon viele aus dem Jahr 2022, wie diese City-E-Bikes.

Zehn stylische City-E-Bikes
Man nennt sie Urban-, City- oder Inkognito-E-Bikes, aber eines ist ihnen gemeinsam: Ihre elektrische Unterstützung ist (meist) in der Rahmenkonstruktion versteckt. Sie sind für zum Beispiel Berufspendler ausgelegt, die eher kürzere Strecken zurücklegen.
City-E-Bikes: 10 Pedelecs für die Stadt im Test
Ihre Paradedisziplin ist die Kurzstrecke. Mit City-E-Bikes fährt es sich bequem durch die Stadt. Zehn aktuelle Modelle im Test.
Zehn E-Trekkingbikes für jede Gelegenheit
E-Trekkingbikes sind sozusagen die Eier legende Wollmilchsau. Sie können ein bisschen Offroad, mögen die City und auch auf langen Touren machen sie eine gute Figur.
10 Trekking-E-Bikes im Test: Für Vielfahrer und Spritsparer
Pendelfahrten, Ausflüge oder Radreisen: Trekking-E-Bikes sind für längere Strecken gemacht. IMTEST hat zehn Bikes getestet.
Easy-Going im Gelände: Fünf E-Mountainbikes im Vergleich
Gerade Elektro-Mountainbikes erfreuen sich großer Beliebtheit, denn sie bringen Menschen ins Gebirge, die sonst eher nicht dort mit dem Rad fahren würden. Daher wurden sie von “echten” Mountainbikern anfangs belächelt, nun sind die E-Mountainbikes bei allen Fahrern aber richtig angekommen.
E-Mountainbikes im Test: Die besten E-MTBs
E-Mountainbikes eignen sich gut für Fahrten abseits befestigter Wege. IMTEST hat sie getestet.
Klein & praktisch: Fünf Kompakt- und Falt-E-Bikes
Sie sind ideale Wegbegleiter für Berufspendler oder für (Camping-) Urlaube. Ob alle fünf Modelle gleichermaßen einfach zu klappen und bedienen sind, hat IMTEST im Labor- und Praxistest herausgefunden.
Kompakt- und Falt-E-Bikes im Test: Genial oder gefährlich?
Wie schnell und sicher lassen sich die Räder komprimieren?
Fünf schicke Pedelecs ohne Mittelstange
Bequem und einfach praktisch sind diese fünf E-Bikes ohne Mittelstange. Sie sind ebenso für die Stadt als auch für lange Touren ausgelegt und können natürlich auch von Männern gefahren werden.
E-Bikes für Damen und Herren im Test
Gemütlich und sportlich: fünf aktuelle Pedelecs ohne Mittelstange im ausführlichen Labor- und Fahrtest.
Die zehn besten E-Bikes aus dem Jahr 2020 (teilweise immer noch erhältlich)
Worauf konnten sich Fahrradfans 2020 freuen? IMTEST zeigt zehn E-Bikes, darunter besonders komfortable Pedelecs, auch SUV oder Crossover-E-Bike genannt, sowie beliebte City- und Trekkingräder für Männer und Frauen.
Mit dem E-Bike auf großer Fahrt
Immer mehr Deutsche sind auf E-Bikes unterwegs. Ob auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub oder abseits befestigter Pisten. IMTEST hat zehn Pedelecs für 2020 getestet.
Welche Lastenräder gibt es?
Wer Kinder und Einkäufe mit dem E-Bike transportieren oder sogar gänzlich auf ein Auto verzichten möchte, für den sind E-Lastenräder eine perfekte Wahl.
Praktische E-Cargobikes: Die neuesten Trends und Modelle
E-Lastenräder sind für Familien oder Berufstätige eine gute Alternative zum Auto. IMTEST gibt Tipps zum Kauf und stellt Neuheiten vor.
Fünf XXL-Bikes für schwere Fahrer
Kleine Menschen haben die Möglichkeit, auf E-Bikes mit niedriger Rahmengröße zurückzugreifen. Für große und etwas kräftigere Menschen sind elektrische XXL-Bikes eine perfekte Wahl, also Räder mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 170 Kilogramm oder mehr. So lässt sich neben dem Fahrer noch jede Menge Gepäck mitnehmen.
Starke Menschen, starke E-Bikes: 10 XXL-Räder im Überblick
Diese 10 E-Bikes haben ein zulässiges Gesamtgewicht von mindestens 170 Kilogramm.
Die attraktivsten Mietrad-Angebote
Wer erstmal in Ruhe ein E-Bike testen möchte oder es nur für einen kürzeren Zeitraum braucht, etwa im Urlaub, für den bietet es sich an, ein Fahrrad zu mieten. Je nach Leihzeitraum gibt es verschiedene Möglichkeiten, die IMTEST zusammengetragen hat.
E-Bikes mieten – für Urlaub und Alltag: Neuer Anbieter startet
Wer ein E-Bike etwa nur für kurze Zeit braucht oder erstmal vor dem Kauf ausgiebig testen möchte, für den eignet sich ein Miet- oder Aboangebot optimal. IMTEST kennt die Möglichkeiten.
Besondere E-Bikes im Einzeltest
Neben den Vergleichstest und Ratgebern hat IMTEST besondere E-Bikes im Einzeltest unter die Lupe genommen. Darunter unter anderem ein Hybrid-Bike aus Lasten- und XXL-Bike, ein stylisches, schlankes City-E-Bike und sogar ein Kindermountainbike mit elektrischer Unterstützung.
Riese & Müller Multicharger GT Touring 750 im Test
Mit bis zu 175 kg zulässigem Gesamtgewicht ist das Mulitcharger von Riese & Müller ein echter Packesel unter den E-Bikes. IMTEST hat es getestet.
Bzen Brussels: Geschmeidiges Damen-E-Bike im Test
Das Damen-Trekking-Rad Brussels stammt aus belgisch-polnischer Co-Produktion. Das es ein E-Bike ist, zeigt sich erst auf denn zweiten Blick. MTEST hat es getestet.
Getestet: S’cool e-troX race E-Mountainbike für Jugendliche
Das S’cool e-troX race ist ein Kinder-und Jugend-E-Mountainbike mit HInterradnabenmotor. Was das E-Bike drauf hat, zeigt IMTEST.
E-Bike E-Fly UP MEN von MöveBikes im Test
Das E-Fly UP MEN von MöveBikes will mit sehr hoher Reichweite und einem kraftvollen Hinterachsenmotor punkten.
Winora Yucatan i9 im Test: So fährt sich das E-Bike
Ein E-Allrounder für Stadt & Land. Das Winora Yucatan i9 will ein verlässlicher Begleiter für ausgedehnte Touren sein. Im Pedelec-Test von IMTEST konnte es zeigen, ob es hält, was der Hersteller verspricht.
Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!
Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.